Was uns am Herzen liegt
Arbeitsphilosophie bei LichterSchatten
© T_A_P – Getty Images Signature via Canva


Auf dieser Seite
Therapie only
Voller Fokus auf deine PatientInnen
Für uns ist klar: Unsere TherapeutInnen sollen sich voll und ganz auf ihre PatientInnen und die Therapie konzentrieren können. Deshalb ist während der gesamten Öffnungszeiten immer mindestens eine/n TherapieassistentIn an der Anmeldung. Diese KollegInnen übernehmen alle organisatorischen Aufgaben: Terminplanung, Kommunikation mit PatientInnen und ÄrztInnen, Pflege von Verträgen und Kontrolle von Verordnungen.
Und auch um die Planung und Organisation der Hausbesuche, sowie um die Abrechnung, Buchhaltung, Technik und um das Marketing kümmern sich dezidierte KollegInnen. Diese klare Aufgabenverteilung entlastet alle und sorgt dafür, dass sich jeder auf das konzentrieren kann, was er oder sie am besten kann.
© Sylvia Becerra Gonzalez – Getty Images via Canva
Vielfalt im Alltag
Klare Regeln für Abwechslung & Aktivsein
© jax10289 – Getty Images via Canva
Auch wenn sich die Behandlungen in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie aufgrund der unterschiedlichen Zeitrahmen unterscheiden, orientieren wir uns bei der Planung stets an denselben Grundprinzipien. Je nach Zertifizierung der TherapeutInnen setzen wir einen Mix aus Heilmitteln sowohl in der Praxis als auch beim Hausbesuch ein. Um für alle Beteiligten Klarheit zu schaffen, haben wir feste Regeln für die Terminplanung in allen Therapiebereichen definiert, die auch Puffer- und Dokuzeiten beinhalten. Die Dokumentation kann dank Tablets und Smartphones flexibel an dem Ort erledigt werden, an dem es gerade am besten passt.
Was heißt das konkret?
Mit aktiven Behandlungen im 100 qm großen Sportraum oder bei Hausbesuchen bieten wir einen abwechslungsreichen, dynamischen Arbeitstag – und das in allen Fachbereichen.
Warum überhaupt ein 20-Minuten-Takt?
Zum anderen profitieren auch unsere Teammitglieder: Wir können jedem Teammitglied ein angemessenes Gehalt bieten – ohne 40 Stunden pro Woche arbeiten zu müssen. So haben wir außerdem die Möglichkeit, TherapieassistentInnen und moderne Ausstattung zu stellen.
Work-Life-Balance
Ein Job, der zu deinem Leben passt
© nicollazzi xiong – Pexels via Canva
Ausführliche Einarbeitung
So gestaltet wir deinen Start bei uns
Wir möchten, dass du dich vom ersten Tag an bei uns gesehen und wertgeschätzt fühlst: Dafür haben wir klare Ansprechpartner, die dir sowohl große als auch kleine Fragen direkt beantworten können.
Für alle neuen TherapeutInnen besteht die Einarbeitung bei uns aus:
- Eine ausführliche & fest eingeplante Einweisung in die Technik, alle Praxisabläufe und die Zusammenarbeit mit der Therapieassistenz.
- Bei Bedarf kannst du bei deinen neuen KollegInnen hospitieren.
- Wöchentliche Gespräche in der Anfangszeit mit deiner Teamleitung.
Einarbeitung BerufsanfängerInnen
BerufsanfängerInnen arbeiten wir noch einmal intensiver ein: mit zusätzlicher Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Therapie in den ersten 3 Monaten, regelmäßiger Austausch mit erfahrenen KollegInnen (z.B. Hospitationen), sowie eine enge Betreuung durch deine Teamleitung – bei Bedarf auch täglich.
Wir wissen: Ein neuer Job ist aufregend und mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht auch der ein oder anderen Unsicherheit verbunden. Dabei sollst du dich nicht allein fühlen. Wir begleiten dich in dieser spannenden Zeit und nehmen uns gerne Zeit für dich!
© Serhii Ivashchuk – Getty Images via Canva
Miteinander gestalten
Regelmäßige Gespräche & Team-Meetings
© Valiphotos – pixabay via Canva
Uns liegt es sehr am Herzen, dass sich jede/r gesehen und wohlfühlt und dass Wünsche, Probleme und Ideen gehört und umgesetzt werden. Das ermöglichen wir durch eine Unternehmensphilosophie und Kommunikationskultur mit offenen Türen und Ohren. Neben der Geschäftsführung gibt es daher für jeden Bereich auch wenigstens eine (fachliche) Leitung. In der alltäglichen Zusammenarbeit ermutigen wir jedes Team-Mitglied anzusprechen, was ihm/ ihr auf dem Herzen liegt – denn auch Kleinigkeiten werden sonst irgendwann erwachsen.
Wie machen wir das?
Jedes Team-Mitglied hat regelmäßige und fest geplante Personalgespräche. Auch wenn solche Gespräche manchmal negativ behaftet sind, sollen sie bei uns vor allem Raum für eine ehrliche Antwort auf die Fragen geben: Wie geht es dir? Was können wir für dich tun?
Zusätzlich finden monatlich Team-Meetings in den einzelnen Fachbereichen statt, die Raum für einen fachlichen Austausch schaffen. Ebenso fördern wir den interdisziplinären Austausch zwischen den verschiedenen Teams.
Gesundheit im Fokus
Umgang mit Krankheit (…und Gesundheit!)
Jeder wird mal krank – und wir, die in unmittelbarem Körperkontakt mit Menschen arbeiten, vielleicht sogar noch etwas öfter. Umso wichtiger ist es, auf unseren Körper zu hören und auf uns selbst Acht zu geben. Das bedeutet auch, sich rechtzeitig auszuruhen, bevor man richtig krank wird. Deshalb möchten wir erst ab dem vierten Krankheitstag eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von dir sehen, damit du diese Zeit in Ruhe und nicht im Wartezimmer verbringen kannst.
Wir sind überzeugt, dass dies nicht ausgenutzt wird, sondern einen Rahmen an Vertrauen schafft, der uns allen hilft, besser auf uns selbst zu achten. Wer seinen Job und das Arbeitsumfeld schätzt, hat unserer Meinung nach keinen Grund, krankzumachen.
Was ist ein Gesundheitsgespräch?
Nach einer Krankheit führen wir immer ein kurzes Gesundheitsgespräch – nicht um zu schimpfen, sondern um gemeinsam zu reflektieren: Geht es dir wieder gut? Ist alles in Ordnung? Gibt es vielleicht etwas im Arbeitsumfeld, das dich potenziell krank machen könnte, worum wir uns kümmern sollten? Was können wir und du für deine Gesundheit tun?
© NAimage – Getty Images via Canva
Entdecke noch mehr
Unsere
Philosophie
Tiefer eintauschen
LichterSchatten
Jobs
Passenden Job finden
Deine
Karriere
Los geht’s
Deine neuen
Kolleg*Innen
Team ansehen
Das Drumherum
Worauf wir bei unserer Ausstattung Wert legen
- Moderne Ausstattung
- Digitale Infrastruktur
- Therapiematerial & Berufskleidung
- Hausbesuche: Auto & E-Bike
- Gemeinsame Zeit & Aufmerksamkeiten
Neben der digitalen Infrastruktur legen wir bei LichterSchatten sehr großen Wert auf eine professionelle und ansprechende Ausstattung. Unsere Räume sind mit hochwertigen Behandlungsliegen ausgestattet, die Büros bieten moderne Arbeitsplätze, und unsere Personaletage ist unter anderem mit einer voll ausgestatteten Küche versehen.
Unser Sportraum ist jedoch nach wie vor unser größter Stolz: Auf 160 qm bieten wir nicht nur ausreichend Platz für Bewegungstherapie und Training, sondern auch eine angenehme Atmosphäre, die Motivation und Bewegung fördert. Ausgestattet mit modernen Fitnessgeräten, einer Kletterwand und viel Raum für funktionelles Training, ermöglicht dieser Bereich individuelle Therapieeinheiten und Gruppenkurse. Hier wird nicht nur an der Genesung gearbeitet, sondern auch an der langfristigen körperlichen Gesundheit und Prävention.
Unser Therapiezentrum ist fast vollständig digitalisiert: Die gesamte Terminplanung, Dokumentation, Arbeitszeitverwaltung und mehr laufen über unsere Praxissoftware TheOrg. Die Arbeit mit den Tablets/ Smartphones mag für den ein oder anderen zunächst gewöhnungsbedürftig sein, erleichtert aber allen die Arbeit enorm. Denn: Es gehen keine Zettel verloren, und das System unterstützt uns auf vielfältige Weise. So ermöglicht uns die digitale Dokumentation eine lückenlose Behandlung, auch wenn mehrere TherapeutInnen beteiligt sind – jeder weiß jederzeit über den aktuellen Behandlungsstand Bescheid. Auch bei Hausbesuchen erleichtern die Geräte sowohl die Navigation zum/r PatientIn als auch die Dokumentation vor Ort.
Auch auf eine einheitliche, moderne Berufsbekleidung legen wir großen Wert. Die Kosten dafür übernehmen wir, und die Reinigung erledigen wir gemeinsam in unserem kleinen Waschraum. Warum? Es ist uns wichtig, dass wir als professionelles Team erkennbar sind und gleichzeitig nach Feierabend unsere Arbeit auch symbolisch hinter uns lassen können.
Für KollegInnen, die lieber mit dem Fahrrad unterwegs sind, bieten wir zusätzlich E-Bikes an. Diese umweltfreundliche und bequeme Lösung sorgt dafür, dass du auch bei Hausbesuchen in Bewegung bleiben kannst, ohne auf Komfort zu verzichten.
Neben all dem Beruflichen sorgen wir auch immer mal wieder für kleine Aufmerksamkeiten, um das Team zu überraschen und den Arbeitsalltag aufzulockern: Jedes Jahr feiern wir ein Sommerfest, eine gemeinsame Weihnachtsfeier und es gibt für jede/n KollegIn eine Aufmerksamkeit zum Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum und Co. Darüber hinaus organisieren wir vierteljährlich Team-Events, die uns die Möglichkeit geben, auch mal außerhalb des Arbeitsalltags zusammenzukommen. Bei den regelmäßigen Team-Meetings gibt es Obstkörbe, und an heißen Sommertagen sorgt eine große Runde Eis und Melone für Abkühlung. Es sind keine riesigen Aktionen, aber wir finden, dass solche kleinen Gesten den Zusammenhalt stärken und einfach Freude bereiten!
Bewerben & Kennenlernen
Jetzt Bewerben: Wir freuen uns auf dich!
Per E-Mail
Mit Lebenslauf und ein paar Zeilen zu dir
jobs@lichterschatten.de
Bewerbungsformular
Online bewerben & Prozess ansehen
Zum Formular
Ideen? Fragen?
Super, lass uns vorab drüber sprechen!
jobs@lichterschatten.de
Und am Wichtigsten: Mach dir keinen Kopf! Simpel und pragmatisch ist es uns am liebsten.
Wir sind an dir als Mensch interessiert und wollen erstmal einfach ins Gespräch kommen.

