LichterSchatten Kursangebot
„Alles Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben.“ (Leonardo da Vinci)
© Lopolo – Shutterstock
Unser Kursangebot in Tegel
Der Mensch ist dafür gemacht, sich zu bewegen. In unserer modernen Welt müssen wir dies jedoch immer weniger. Umso wichtiger ist es Körper und Geist auch mit Bewegung zu pflegen, sich aktiv regelmäßig etwas Gutes zu tun. Ob nach einer Verletzung, einer Krankheit, ergänzen dazu, oder einfach für die allgemeine Gesundheit. Daher möchten wir im LichterSchatten – Therapiezentrum nun neben/ ergänzend zur Therapie auch Kurse anbieten. Kurse, die guttun, die fit und gesund halten und Spaß machen. Und mit KursleiterInnen, die dank Ihres ganzheitlichen Wissens dafür sorgen, dass sich jede/r gesehen und sicher fühlt und eigene Ziele setzen und erreichen kann.
qm Sportbereich
qm Kursraum
versch. Sportgeräte
Kursleitende
Kursangebote
Weitere Ideen 😉
Aktuelle Kurse
Aktiv und Fit im Alter
Ü60 Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper
© Robert Kneschke – Canva
Überblick
Kurszeiten: Mittwochs 12:30 Uhr (Beginn 07.06.2023)
Einheiten: 10 Termine je 1 Stunde
Kosten: 170 € (inkl. USt.)
Kursleitung: Maria Krämer
Präventionskurs: ja
Größe: 6-7 Teilnehmende
Kursbeschreibung
Ziel des Kurses ist die allgemeine Kräftigung des gesamten Körpers, durch verschiedene gymnastische Übungen mit dem eigenen Körpergewicht auf der Matte als auch Kleingeräten (z.B. Gymnastikband oder Ball). Durch die funktionellen Kräftigungsübungen sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, muskuläre Belastungen im Alltag besser bewältigen zu können und muskuloskelettalen Problemen (Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen) vorzubeugen. Schwerpunkt der Kurs-Übungen ist daher die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, die Steigerung von Kondition und Koordination, sowie die Kräftigung der Muskulatur.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die sich bereits regelmäßig bewegen, oder damit wieder anfangen möchten. Sie bewegen sich entweder nicht genügend, oder gehen einer überwiegend sitzende/ stehende Tätigkeit nach. Die Teilnehmenden sollen durch den Kurs resilienter für dadurch mögliche Beschwerden am Bewegungsapparat werden. (Es liegen jedoch keine behandlungsbedürftigen Erkrankungen daran vor.)
Präventives Gesundheitstraining
Gerätegestütztes Krafttraining
© Kostiantyn Voitenko – Shutterstock
Überblick
Kurszeiten: 1x pro Woche (Informationen folgen)
Einheiten: 12 Termine je 1 Stunde
Kosten: 204 € (inkl. USt.)
Kursleitung: je ein Kurs bei: Babette Reinicke | Dominika Swiercz | Markus Schulze
Präventionskurs: voraussichtlich ja
Größe: 6-7 Teilnehmende
Kursbeschreibung
Ziel des Kurses ist die allgemeine Kräftigung der gesamten Körpermuskulatur, durch klassisches Gerätetraining mit verschiedenen Kraftübungen an unseren Stationsgeräten, sowie funktionellen Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körper. Der Kurs folgt dabei einem für alle Teilnehmenden einheitlichen Trainingsplan, der aber durch die Kursleiterin individuell an das Können und die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt. Dabei soll ebenfalls Wissen zu gesundheitsorientiertem Krafttraining vermittelt, die Haltung geschult, als auch muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden. Durch den Kurs kann darüber hinaus das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden und einseitige Belastungen und damit verbundene Schmerzen verbessert/ behoben werden.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen jedes Alters, mit und ohne Erfahrungen im Krafttraining, sowie jedes Trainings-Niveaus. Als TeilnehmerIn haben Sie Freude an Bewegung und Lust etwas für Ihre Gesundheit und Kraft zu tun. Sie sind interessiert an Kraftübungen an den entsprechenden Geräten – egal wie viel Wissen oder Erfahrung Sie damit mitbringen. Die Teilnehmenden können alle Bewegungsabläufe des Kurses eigenständig und ohne körperliche Einschränkungen ausführen.
Präventives Rückentraining
Gerätegestütztes Krafttraining
© vladeep – Canva
Überblick
Kurszeiten: 1x pro Woche (Informationen folgen)
Einheiten: 12 Termine je 1 Stunde
Kosten: 204 € (inkl. USt.)
Kursleitung: je ein Kurs bei: Babette Reinicke | Dominika Swiercz | Markus Schulze
Präventionskurs: voraussichtlich ja
Größe: 6-7 Teilnehmende
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Der Kurs ist für gesunde Teilnehmende jedes Alters, mit und ohne Erfahrungen im Krafttraining, sowie jedes Trainings-Niveaus, mit einem Risiko von Rückenbeschwerden geeignet. Als TeilnehmerIn haben Sie Freude an Bewegung und Lust etwas für Ihre Gesundheit und Rücken-/ Rumpfstabilität zu tun. Sie sind interessiert an Kraftübungen, welche den Rumpf stärken – egal wie viel Wissen oder Erfahrung Sie damit mitbringen. Die Teilnehmenden können alle Bewegungsabläufe des Kurses eigenständig und ohne körperliche Einschränkungen ausführen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuell können Sie sich für unsere Kurse vor Ort im Therapiezentrum, per Telefon unter 030 35 38 69 10 oder per E-Mail unter therapie@lichterschatten.de anmelden. Wir arbeiten daran, die Kursbuchung auch über unserer Webseite anzubieten.
Die Bezahlung unserer Kurse erfolgt per Rechnung. Diese erhalten Sie nach Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung bequem per Post, oder auf Wunsch per E-Mail. Die Rechnung ist vor Kursbeginn zu begleichen.
Bei Präventionskursen spricht man von Gesundheitsmaßnahmen, die von den Krankenkassen gefördert werden. Durch die entsprechenden Kurse sollen die TeilnehmerInnen motiviert und befähigt werden etwas für die eigene Gesundheit zu tun und sich dazu neues Wissen und Fähigkeiten anzueignen, die anschließend auch in den Alltag integriert werden kann. Im LichterSchatten – Therapiezentrum bieten wir Präventionskurse im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten an: Diese dienen der „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“, sowie der „Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme“. Präventionskurse sind Kurse, die durch die zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert worden und nach erfolgreicher Teilnahme (mit Bestätigung der Kursleitung) von der Krankenkasse bezuschusst werden.
vgl. GKV Spitzenverband: Präventionsangebote der Krankenkassen, unter: https://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/praeventionskurse/primaerpraeventionskurse.jsp, zuletzt abgerufen am 05.04.2023
Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse muss es sich um einen Präventionskurs handeln. Darüber hinaus muss meist eine regelmäßige Mindestteilnahme vorliegen (z.B. von 80% der Kurseinheiten). Viele Krankenkassen bezuschussen Präventionskurse ganz oder zum Teil und/ oder nur zu einer gewissen Anzahl pro Jahr.
Ob der von Ihnen ausgewählte Präventionskurs durch Ihre Krankenkasse bezuschusst wird, erfragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen bei allein 96 verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen* in Deutschland keine Auskunft darüber geben können.
* vgl. vdek – Verband der Ersatzkassen: Daten zum Gesundheitswesen: Versicherte, unter: https://www.vdek.com/presse/daten/b_versicherte.html, zuletzt abgerufen am 05.04.2023
Wenn Sie selbst zu einem Kurstermin krank sein sollten, kann dieser Termin nicht erstattet oder nachgeholt werden. Wenn Ihr/e KursleiterIn zu einem Kurstermin krank sein sollte, wird der Termin entweder vertreten oder nachgeholt („hintendran gehängt“).
Teilnahme an Präventionskursen
mit Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse
1
Kurs wählen
Sie entscheiden sich für einen LichterSchatten-Kurs: Achten Sie dabei darauf, dass es sich um einen Präventionskurs handelt. Gerne helfen wir Ihnen bei der Kurs-Wahl persönlich vor Ort oder unter 03035386910 oder therapie@lichterschatten.de
2
Regelmäßig Teilnehmen
Nehmen Sie an Ihrem gewählten Präventionskurs teil und entrichten die Kursgebühren direkt an uns (per Rechnung). Die Erstattung der Kursgebühren durch Ihre Krankenkasse erfolgt im Anschluss an den die Kursteilnahme.
3
Zuschuss erhalten
Im Anschluss an den Kurs erhalten Sie von uns dann eine Teilnahmebescheinigung und das dazugehörige Auszahlungsformular, zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse. Diese überweist Ihnen den Zuschuss direkt auf Ihr Konto.
Unsere KursleiterInnen
Babette Reinicke
Physiotherapeutin, ausgebildete Gesundheitsmanagerin
Babette gehört bereits seit 2020 zum LichterSchatten-Team und hat neben ihrer langjährigen Erfahrung als Physiotherapeutin auch langjährige Erfahrung in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie weiß demnach genau, wo sie ansetzen muss beim Thema Stabilität und Muskelaufbau und hat dabei ein besonderes Augenmerk auf den Berufsalltag ihrer PatientInnen und KursteilnehmerInnen. Bei Babette fühlt man sich darüber hinaus auch stets gesehen und wertgeschätzt!
Dominika Swiercz
Physiotherapeutin (PHD), Sportwissenschaftlerin, zertifizierte Kraft-Training-Instruktorin
Dominka gehört seit 2021 zum LichterSchatten-Team und ist promovierte Physiotherapeutin* und Sport-Enthusiastin: Wenn möglich nutzt sie mit jedem ihrer PatientInnen unseren großen Sportraum und reißt mit ihrer Begeisterung dafür jeden mit. Sie motiviert ihre PatientInnen und KursteilnehmerInnen immer wieder aufs neue uns sorgt dafür, dass sie ihre Ziele nicht nur erreichen, sondern auch noch Spaß dabei haben. Dominika steckt einen schnell mit ihrer „Yes, auf gehts!“-Mentalität an!
*Ja, so richtig mit Dr.-Titel! Wir sind echt stolz!
Maria Krämer
Medizinische Masseurin
Maria ist medizinische Masseurin und gehört bereits seit 2020 zum LichterSchatten-Team. (Seitdem sitzt sie übrigens auch schon mit 1000 Ideen für unsere Kurse in den Startlöchern!) Sie hat langjährige Erfahrungen in der Leitung von Kursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten von Gymnastik und Aqua-Fitness, über Yoga bis Nordic Walking. Mit ihrer positiven Energie holt sich einfach jeden ab!
Markus Schulze
Physiotherapeut und selbsternannter KGG-Gott*
Markus gehört seit Anfang 2022 zum LichterSchatten-Team und ist einer unserer Physios, die unsere Erweiterung ein Jahr später wegen des neuen, noch größeren Sportraum kaum abwarten konnten. Mit enormer Begeisterung motiviert er seine PatientInnen, mit ihm in der Behandlung zu trainieren und nutzt unseren Sportraum in seiner Freizeit auch selbst sehr intensiv. Markus hat durch seine Fortbildung, und Leidenschaft für die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ein Kompetenz-Niveau auf diesem Gebiet erreicht, welches uns immer wieder beeindruckt.
*Das ist natürlich Spaß, aber zeugt für uns einfach von gesundem Selbstbewusstsein, Humor und Leidenschaft 😉
Jetzt zum Kurs anmelden
Wittestraße 30P
13509 Berlin-Tegel
Mo – Fr | 07 – 20 Uhr
Teilnahme nur mit Anmeldung