Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) in Tegel
Die gerätegestützte Krankengymnastik nutzt medizinische Trainingsgeräte und Erkenntnisse der Sportmedizin zur Verbesserung von Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Eingesetzt wird diese Form der Physiotherapie vor allem in der Rehabilitation nach Knochenbrüchen, nach Verletzungen der Gelenke oder nach Operationen. Gerätegestützte Krankengymnastik kann aber auch bei Fehlstellungen der Wirbelsäule, Haltungsschäden oder zur Vorbeugung vor Rückenproblemen und Verschleißerkrankungen sehr wirkungsvoll sein.
Am LichterSchatten Therapiezentrum in Reinickendorf, Tegel steht uns ein 75 Quadratmeter großer Gerätebereich mit modernsten Trainingsgeräten zur Verfügung.
Ziele der gerätegestützten Krankengymnastik
- Stabilisierung und Unterstützung des Bewegungsapparates
- Verbesserung der Muskelkraft, Ausdauer und Koordination
- Stärkung der Atemfunktion und des Herz-Kreislauf-Systems
Physiotherapeutische Maßnahmen
Nach einer eingehenden Untersuchung erstellen wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan mit speziellen Übungen, die sich an Ihren Bewegungseinschränkungen und Ihren gesundheitlichen Problemen ebenso orientieren wie an Ihren persönlichen Zielen.
Die Übungen führen Sie unter therapeutischer Anleitung an den medizinischen Trainingsgeräten durch. Durch die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen werden Muskelkraft, Ausdauer und Koordination langfristig gesteigert. Da die gerätegestützte Krankengymnastik eine ausgesprochen aktive Therapieform ist, hängt der Behandlungserfolg wesentlich von Ihrer Mitarbeit ab.