Über Uns
So verstehen wir uns selbst

© VipulGupta – Shutterstock

Unsere Mission

Was wir bei LichterSchatten tun

Bei LichterSchatten helfen wir Menschen bei verschiedenen Gesund­heits­prob­lemen und ihren Auswirk­ungen mit physio­thera­peut­ischen, ergo­thera­peutischen und logopäd­ischen Behand­lungen. Dafür formu­lieren wir gemein­sam mit unseren Patient­Innen klare Ziele und richten die Therapie nach ihrer persön­lichen Situation aus. Wir arbeiten ganz­heitlich, interdis­ziplinär und Ursachen-fokussiert. Unser Ziel ist es, dass unsere Patient­Innen aktiv am Leben teilhaben können – ohne (oder mit möglichst wenigen) Einschränk­ungen.

Darüber hinaus gestalten wir eine räum­liche und soziale Umgebung, in der wir als Team nachhaltig gesund und glücklich arbeiten können. Dabei achten wir darauf, dass wir ent­sprech­end unserer persön­lichen Kompe­tenzen und Stärken arbeiten und uns gegen­seitig ergänzen und fördern können.

Auf dieser Seite möchten wir einen Einblick geben, wie wir das tun: in Form unserer Unter­neh­mens­philo­sophie. Dazu gehören, unsere Vision, unser Behand­­lungs­ver­ständ­nis, unsere Räum­­lich­­keiten, Werte, Unter­neh­mens­geschichte und Ge­schäfts­­führung. Mehr über unsere Arbeits­philo­so­phie hier.

Warum eigentlich "LichterSchatten"?

LichterSchatten
Das Leben besteht immer aus hellen und dunklen Momen­ten: aus Licht und Schatten. Unter dem „lichten Schatten“ versteht man ein sanftes Schau­spiel bei mildem Wind unter lichten Blätter­dach, bei dem sich glitz­ernde Sonnen­strah­len und Schatten ständig ab­wech­seln. Mit unserer Arbeit möchten wir sowohl mehr Licht in den Schatten bringen als auch das stete Zusam­men­spiel wert­schätzen: für Gleich­ge­wicht und eine positive Ein­stell­ung zum (Arbeits-)Leben.

© VipulGupta – Shutterstock

Unsere Vision

Wonach wir streben

Wir helfen Menschen dabei zu wachsen

…unseren Mit­ar­beiter­Innen durch die Art und Weise, wie wir gemeinsam ihren Arbeits­platz gestalten.
…unseren Patient­Innen und ihren Ange­hörigen durch die Art und Weise, wie wir gemein­sam ihre Be­hand­lung gestalten.

Wir gestalten das Gesund­heits­wesen mit

…indem wir unsere Mög­lich­keiten, unseren Wirk­ungs­kreis und die Beding­ungen des Gesund­heits­wesens dafür nutzen, um für unser Team den best­mög­lichen Arbeits­platz und für unsere Patient­Innen die best­mög­liche Behand­lung zu gestalten. Dabei sehen wir uns als Vorbild für andere Akteure im Gesund­heits­wesen und fördern die Evidenz­basierte Praxis.

Das ist dein Ding? Super, komm ins Team und hilf uns dabei! Jobs ansehen & bewerben

Icons: © Sir.Vector; Hintergrund: © VipulGupta – Shutterstock

PatientInnen-Beziehung

Unser Behandlungsverständnis

Bei LichterSchatten ist Therapie etwas, das man gemein­sam macht, nicht etwas, das man bekommt. Wir verstehen Therapie als Team-Arbeit aus Thera­peut­Innen und PatientIn: Aktiv, empathisch, aufge­schlossen und zuver­sicht­lich.

Dabei betrachten wir unsere Patient­Innen stets als Menschen – nicht nur ihr Störungs­bild: Wir nehmen uns Zeit, hören zu und formu­lieren gemein­sam klare Ziele und richten die Therapie nach dem Körper, der Umwelt, der Aktivi­täten und der Teil­habe unserer Patient­Innen aus. Um ihnen so effektiv wie möglich helfen zu können, verfolgen wir einen ganz­­heit­lichen, inter­­dis­zi­plinären und ursachen­­fokuss­ierten Ansatz.

Unser Ziel ist es, Gesund­­heits­­prob­leme gemein­­sam zu lösen, Mög­lich­­keiten an die Hand zu geben und zukünf­­tige gesund­­heit­lichen Prob­leme vorzu­­beugen. Das Engage­ment für die Gesund­heit unserer PatientInnen ver­stehen wir zuallererst als qualifi­zierte Hilfe zur Selbst­hilfe, als aktive Unter­stützung von Heilungs­­prozessen. Dem­ent­sprech­end suchen wir nach unmittel­baren, aber vor allem lang­fristigen, nach­haltigen und indivi­duellen Lös­ungen. Wir sind davon über­­zeugt, dass all dies am besten in einer Atmos­­phäre von Wert­schätzung und Vertrauen gelingt – sowohl im Verhältnis zu unseren PatientInnen als auch gegen­über unseren Therapeut­Innen.

Physiotherapeut führt Anamnese durch

© Lopolo – Shutterstock

Unsere Räumlichkeiten

Über das Therapiezentrum

© LichterSchatten – Therapiezentrum GmbH

Das LichterSchatten Therapie­zentrum gib es seit Januar 2020 – seit März 2023 auf drei Etagen, mit viel Raum für unser Team, die gemein­same Therapie und Beweg­ung. Dazu gehören unter an­derem 20 Therapie­räume, 190 Qua­drat­meter Sport­bereich mit moderner, um­fass­ender Geräte­technik, als auch eine Perso­nal­etage mit Büros, einem großen Pausen- sowie Besprech­ungs­raum.

In den groß­­züg­­igen Räumen haben wir eine helle, posi­tive Atmos­­phäre für unsere Patient­Innen und ein ange­­nehmes Arbeits­­klima für unser Team geschaffen. Darüber hinaus haben wir das Therapie­zentrum so gestaltet, dass sich jedes Team-Mitglied effizient auf das Wesent­liche konzen­trieren kann.

...weiterlesen

Neben einer hoch­wert­igen Aus­­stat­tung legen wir Wert auf eine nahezu voll­ständig digita­lisierte Therapie­­doku­­men­tation und -plan­ung: Für eine gemein­same Therapie, die in jedem Schritt trans­parent für Patient­Innen und Therapeut­Innen (als auch Ärzt­Innen) ist. So können wir unsere Philo­so­phie einer patien­ten­­zen­trier­ten, inte­­gra­tiven Therapie mit modernen Behand­­lungs­­metho­den und fort­­schritt­licher Geräte­­technik zu verbin­den.

Unsere Werte

Was uns als Team verbindet, antreibt und ausmacht

Vertrauen &
Zu­ver­sicht

Empathie &
Wert­schätz­ung

Offenheit &
Trans­parenz

Selbstreflexion &
Kom­mu­nika­tion

Nachhaltigkeit &
Verantwortung

Wie wir unsere Unternehmenswerte interpretieren

Unsere Werte

… sind das, was uns verbindet, zusammen­bringt, antreibt und aus­macht. Wir streben gemein­sam und persön­lich danach, diese Werte jeden Tag zu leben. Gele­gent­lich ist das heraus­fordernd, aber einig, darüber sind wir uns immer.

Vertrauen & Zuversicht

Wir vertrauen einander, unseren Stärken, Kompe­tenzen und Ent­scheid­ungen, genauso wie unseren Ideen und Kritiken als auch unseren Führ­ungs­kräften. Gemein­sam blicken wir zuver­sichtlich in die Zukunft des Unter­neh­mens und unserer Rolle darin. Wir haben Ver­trauen und Zuver­sicht, gemein­sam Lös­ungen für Heraus­forder­ungen zu finden.

Empathie & Wert­schätzung

Wir begegnen uns mit Wohl­wollen, Verständnis und Respekt und wert­schätzen unsere Mit­menschen, sowie ihre Arbeit und Bemüh­ungen durch Worte und Taten. Darüber hinaus tole­rieren wir keinen Tratsch: Probleme besprechen wir mit­ein­ander und unseren Führ­ungs­kräften. Dabei behalten wir einen kühlen Kopf und eine sanfte Art. Wir alle kümmern uns und über­nehmen Ver­ant­wort­ung, als ob uns selbst das Unter­nehmen gehört.

Offen­heit & Trans­parenz

Wir pflegen einen offenen Um­gang mit­ein­ander und kommu­nizieren so trans­parent wie nötig und möglich. Wir sind offen dafür, unsere Kom­fort­zone regel­mäßig für unser persön­liches und gemein­sames Wachs­tum und Wohl­befinden zu verlassen. Dabei schätzen Neugierde, Wiss­begierde und Taten­drang ebenso wie Pragma­tismus und unkon­ven­tionelle Ideen. Darüber hinaus sehen wir Unter­schiede als große Bereich­erung und stehen für Inklusion.

Selbst­reflexion & Kommu­nikation

Wir reflek­tieren uns in unserer alltäg­lichen Arbeit, aber auch unserem Mitein­ander stetig selbst. Dabei unter­stützen wir einander durch kons­truk­tives Feed­back sowie wert­schätz­ender und wohl­woll­ender Kommu­nikation – über­legt und mög­lichst präzise. Stetige Selbst­reflexion und Kommu­nikation verstehen wir als Gewinn, um individuell und gemein­sam wachsen und harmonisch zusam­men arbeiten zu können.

Nach­haltig­keit & Verant­wortung

Wir wollen dauer­haft sichern, was wir gemein­sam aufbauen und handeln daher sozial, ökonom­isch und ökologisch so nachhaltig wie möglich und gehen achtsam mit unserer Zeit um. Gemein­sam und persön­lich geben wir auf uns acht, damit es uns in unserem Beruf lang­fristig gut geht. Darüber hinaus verstehen wir uns als Aus­bild­ungs­betrieb und fördern die Fach­kräfte von morgen: sowohl Aus­zu­bild­ende als auch BerufseinsteigerInnen.

Bildnachweise

Hintergrund: © VipulGupta – Shutterstock | Icons: Vertrauen & Zuversicht: © paulinestockart – Canva; Empathie & Wertschätzung: © Pitanga & vitaliikrasnoselskyi – Canva; Offenheit & Transparenz: © cuputo & Sir.Vector – Canva; Selbstreflexion & Kommunikation: © otomedream & Koala_K von Darunwan.K – Canva; Nachhaltigkeit & Verantwortung: © Mikhail-R – Canva;

Was heißt das für die Arbeits­philo­sophie?

Unsere Geschichte

Über die Jahre

Jun 2019

Unterneh­mens­grün­dung

Aus einer lang­jähr­igen Idee wird Realität: Alex und Kathi Hahn gründen Lichter­Schatten.

Jan 2020

Eröffnung

Nach zwei sehr inten­siven Monaten Umbau­ar­beiten in Eigen­regie eröffnet das Lichter­Schatten – Thera­pie­zentrum.

Sep 2020

Das Team wächst

Unser Team wächst in kürzester Zeit und zählt bereits 10 Mit­arbeit­ende!

Jan 2021

Erstes Forsch­ungs­projekt

Aus der Bedroh­ung von COVID19 wurde eine Chance: unser erstes Forsch­ungs­projekt „DigiVID19“.

Okt 2022

Wir brauchen mehr Platz!

Unser Team in Therapie und Verwalt­ung ist stetig weiter gewach­sen, sodass es eng geworden ist. Es werden zwei weitere Etagen für uns umge­baut.

Mär 2023

Erweiterung

Endlich haben wir mehr Platz: Durch unsere Erweiterung haben wir nun eine Etage nur für Verwaltung und Personal und zwei für die Therapie mit einem großen Sportbereich.

Aug 2023

Die Ergotherapie startet

Mit dem neuen Thera­pie­bereich der Ergo­thera­pie besteht unser Team mitt­ler­weile aus insgesamt 30 Mit­arbeit­enden.

Nov 2024

Team wächst stetig weiter

Seitdem wir mehr Platz haben, ist auch unser Team rasant weiter gewach­sen: Seit Ende 2024 arbeiten 60 wunder­volle Menschen bei Lichter­Schatten!

Jan 2025

5 Jahre LichterSchatten

Anfang 2025 wird Lichter­Schatten 5 Jahre alt. Wow! Wir bedan­ken uns bei den vielen wunder­baren Menschen, die uns auf uns­erem Weg beglei­tet und unter­stützt haben.

Die ausführliche Unternehmensgeschichte lesen

Gegründet wurde das Lichter­Schatten – Therapie­zentrum 2019 von Alexander und Katharina Hahn: Die Geschwister ergänzten sich von Beginn an durch ihre Pers­pek­tiven der Physio­therapie und Betriebs­wirt­schafts­lehre. Durch die gemein­samen Erfahr­ungen mit dem Lichter­Schatten – Therapie­zentrum wuchsen sie inhalt­lich einer­seits zusam­men und entwick­elten gleich­zeitig persön­liche Schwer­punkte und Führ­ungs­stile.

Die erste Gründ­ungs­idee für das Therapie­zentrum ent­wickelte sich bei unserem Geschäfts­führer Alex bereits in seinem Bachelor­studium für Physio­therapie (2013-2017): Praktika im Rahmen des Studiums und die anschließ­ende Tätigkeit als Physio­therapeut in Zeit­arbeit in verschie­denen Einricht­ungen prägten seine Pers­pektive als Therapeut und späterer Praxis­inhaber. So entwick­elte er eine detaillierte Vorstell­ung davon, wie die ambulante Heil­mittel­behand­lung seines Erachtens für Thera­peutInnen, Patient­Innen und Arbeit­geber­Innen ganz­heitlich stimmig und nach­haltig positiv gestaltet werden kann. Während er seine Expertise in einem Master in Gesundheits- und Pflege­wissen­schaften (2017-2020) weiter aus­baute, beendete auch Kathi ihr BWL-Studium (2015-2019) in den Nieder­landen. Ihr Knowhow prägte maß­geblich die betriebs­wirt­schaft­lichen Mög­lich­keiten, die wir heute bei Lichter­Schatten zur Gestalt­ung der Arbeits­atmos­phäre und Behand­lung hatten und haben. Ihre Expertise ergänzt sie durch ein weiteres Studium in Gesund­heits­psycho­logie und Medizin­päda­gogik (2023-2027).

Nachdem die Idee zur gemein­samen Grün­dung über die Jahre immer mehr Gestalt ange­nom­men hatte, wurde daraus am im Juni 2019 zunächst die Lichter­Schatten – Therapie­zentrum UG. Im Laufe des Sommers konnten Kathi und Alex ohne Eigen­kapital sowohl einen Kredit­geber als auch Gewerbe­ver­mieter für sich gewinnen. Mit Beginn des Miet­ver­trags begannen Anfang Nov­ember 2019 bereits die Um­bau­arbeiten der künftigen Praxis: Der Groß­teil des Umbaus erfolgte in Eigen­arbeit und war in dieser Form nur durch die tat­kräftige Unter­stützung von Familie und Freun­den möglich. Nach einer kompletten Ent­kern­ung eröffnete das Lichter­Schatten – Therapie­zentrum pünkt­lich zum Neujahr 2020 in der dritten Etage der Witte­straße 30P. Zunächst arbeit­eten die beiden noch selbst unmittel­bar im Therapie­betrieb: Alex als Physio­thera­peut vor Ort und im Haus­besuch, während Kathi als Praxis­mana­gerin den Praxis­alltag organi­sierte und Haus­besuche plante.

Als die Corona-Pan­demie das Unter­nehmen darauf­hin mehr­fach fast in die Knie zwang, wuchs das Team um Alex und Kathi stetig weiter. Mit viel unter­nehm­erischem Geschick und einem starken, engagierten Team, schaffte Lichter­Schatten es nicht nur durch die Pandemie, sondern wurde währ­end­dessen im Novem­ber 2020 auch von der UG zur GmbH. Mit dem Neujahr 2021 wurde dann auch aus Alex‘ Anspruch ambulanten thera­peut­ischen Forsch­ung Realität: Aus der Bedroh­ung von COVID19 wurde eine Chance: das Forsch­ungs­projekt DigiVID19.

Die Nach­frage für Heil­mittel­behand­lungen war (und ist nach wie vor) sehr groß: Durch ein stetig wachs­endes Team und den Auszug anderer Mieter aus dem Gewerbe­ge­bäude entwick­elte sich somit schnell die Idee der Erweit­erung des Therapie­zen­trums. Nach­dem ein weiterer Kredit bewilligt war, startete der Umbau der vierten und fünften Etage bereits im Novem­ber 2022 – dieses Mal durch den Vermieter, während in der dritten Etage der Therapie­betrieb weiter­lief. Nachdem zu Weih­nachten 2022 schon alle neuen Wände gestan­den hatten, begann Anfang März 2023 ein Umzugs-Mara­thon: wieder nur möglich durch die immense Unter­stütz­ung von Familie und Freunden. Innerhalb eines Wochen­endes zog die gesamte Therapie in die beiden neuen Etagen um, sodass unser Therapie-Team und unsere Patient­Innen dort in die neue Woche starten konnten. Nach weiteren kleineren Umbau­ten in der dritten (nun Personal­)Etage durfte auch unser Verwal­tungs­team endlich die eigenen Büros bezieh­en.

Mittler­weile sind dem Team die Räum­lich­keiten wieder sehr vertraut und der neuge­wonnene Platz füllt sich stetig weiter mit Leben: Im März 2024 wuchs das Team auf 50, im Novem­ber 2024 dann auf 60 Mit­arbeit­ende an.

„Wir sind stolz auf unseren gemein­samen Weg, dankbar für jede Erfahr­ung, die wir darauf gesam­melt und jeden Menschen, den wir unter­wegs kennen­ge­lernt haben. Neu­gierig und zuver­sichtlich gehen wir gemein­sam weiter: Wir freuen uns auf viele weitere Team-Mit­glieder, mit dessen Hilfe wir auch unsere Behand­lungs­räume in der fünften Etage mit Leben füllen werden. Dabei leitet uns unsere Vision: Menschen dabei zu helfen, zu wachsen und das Gesund­heits­wesen mitge­stalten.“ – Alex & Kathi Hahn, 12/2024

Unsere Möglich-Macher

Die Geschäftsführung

Katharina Hahn
Geschäftsführerin & Betriebswirtin

hat ur­sprüng­lich BWL (2015 – 2019) in den Nie­der­lan­den studiert. So gern sie sich mit der wirt­schaft­lichen Seite der Heil­mittel­branche beschäf­tigt, so sehr brennt sie auch dafür, Menschen bei ihrer beruf­lichen Ver­wirk­lich­ung zu unter­stützen. Damit beschäf­tigt sie sich auch in einem berufs­begleit­enden Bachelor­studium in Gesund­heits­psycho­logie und Medizin­päda­gogik (2023 – 2027). Ihre Idee: „Ich wollte nie nur die Zahlen-Frau sein, der Mensch ist komplex und somit auch seine Arbeits­welt und Therapie. Es faszi­niert mich, wie ich Men­schen dabei helfen kann, wiede­rum anderen zu helfen. Und zwar so, dass es allen dabei gut geht.“

Heute tut sie genau das: Die Zwischen­mensch­lich­keit im Team und mit unseren Patient­Innen, sowie unsere Thera­pie­assis­tenz gestalten. So, dass wir einander gut behan­deln können.

Für Alex stand schon im 1. Semester seines Bachelor­studium für Physio­therapie (2013 – 2017) fest, dass er sich mit einem großen Therapie­zen­trum selbst­ständig machen möchte. Praktika und Berufs­er­fahr­ung unter­strichen dann nur noch mehr: „Ich bin kein Thera­peut, sondern viel­mehr Führ­ungs­kraft und Gestalter. Aber ich weiß jetzt sehr genau, was sehr gute Therapie braucht und möchte einen Rahmen schaffen, in dem Thera­peut­Innen und Patient­Innen, diese gemein­sam gestalten können.“ Ein Master in Gesund­heits- und Pflege­wissen­schaften (2017 – 2020) vertiefte dieses Verständ­nis noch einmal mehr.

Heute tut er genau das: Die Therapie und Arbeits­plätze bei Lichter­Schatten gemein­sam mit unseren Thera­peut­Innen und Verwalt­ungs­mit­arbeiter­Innen gestalten. So, dass wir ein­ander gut behan­deln können.

Alexander Hahn
Geschäftsführer & Physiotherapeut (B.Sc.)

© VipulGupta – Shutterstock

Jetzt Termin in Tegel vereinbaren

Adresse

Wittestraße 30P
13509 Berlin-Tegel

Telefon

Praxis: 030 35 38 69 10
Hausbesuch: 030 35 38 69 12

Öffnungszeiten

Mo - Do 07 - 20,  Fr 07 - 17 Uhr
Behandlung nur mit Termin